Hintern

Hintern
Hinternm
\
1.Gesäß.Verkürztaus»Hinteren«,derGenitiv-,Dativ-undAkkusativformvon»Hinterer«.Seitdem19.Jh.
\
2.einHinternwieein80-Taler-Pferd=breitesGesäß.Westd19.Jh.
\
3.einHintern,aufdemeineJu52landenkann=breitesGesäß.Fliegerspr.1939ff.
\
4.eisernerHintern=Mensch,dersichinallenLagendurchsetzt.VerfeinerteFormvon»eisernerArsch«,⇨Arsch26.1920ff.
\
5.sichetwamHinternabfingernkönnen=etwunschwerbegreifenkönnen.⇨Arsch48.Seitdem19.Jh.
\
6.gut,daßseinHinternangewachsenist;sonstwürdeerauchnochihnvergessen:RedewendungangesichtseinesVergeßlichen.Vgl⇨Arsch61.1900ff.
\
7.ichlassemirnichtamHinternarbeiten:scherzhaftverdrehtaus»ichlassemichnichtamArbeitenhindern«.1930ff.
\
8.denHinternaufhaben=sichfürchten;Angsthaben.Vgl⇨Arsch181.1939ff,sold.
————
9.jmdenHinternaufreißen=a)jnrauh,entwürdigendbehandeln;jmschwerzuschaffenmachen.⇨Arsch63.1930ff.–b)jnschikanöseinexerzieren.Kasernenhofjargon.1930ff.–c)jdsFlugzeugvonhintenbeschießen.Fliegerspr.1939ff.
\
10.ichreißeihmdenHinternaus!:Drohrede.⇨Arsch75.1940ff.
\
11.einenwarmenHinternbehalten=mitdemLebendavonkommen.Vgl⇨Arsch146.Soldspätestensseit1939.
\
12.jmindenHinternbeißen=jnheimtückischüberfallen.HergenommenvomAngriffhinterlistigerHunde.1900ff.
\
13.damöchtemansichindenHinternbeißen!:AusdruckdesÄrgers,derWut,derVerzweiflung.VorWutmöchtemanUnmöglichesvollbringen.⇨Arsch82.1900ff.
\
14.indenHinterngebissensein=einenHautwolfhaben.1910ff.
\
15.sichindenHinterngebissenhaben=einemißlicheLageselbstverschuldethaben.DerHautwolfistvielfachaufEigenverschuldenzurückzuführen.1910ff.
————
16.denHinternbetrügen=sicherbrechen.FeinereFormvon»den⇨Arschbetrügen«.1900ff.
\
16a.sichdenHinternbreitsitzen=einesitzendeTätigkeitausüben.1920ff.
\
17.mitetwaufdenHinternfallen=mitetwscheitern.Vgl⇨Arsch100.1930ff.
\
18.ihmhat'snochnichtindenHinterngeregnet=erhatdenErnstdesLebensnochnichterlebt.FußtaufdemLandstreicherleben:mankampiertohneDachundwirdimSchlafvomRegenüberrascht.1920ff.
\
19.aussehenwieausdemHinterngezogen=sehrschmutzigaussehen.1910ff.
\
20.seinHinternhatKirmes=erwirdheftiggeprügelt.ÜbertragenvonKirmesschlägereien.1920ff.
\
21.keinenreinenHinternhaben=einschlechtesGewissenhaben;mitschuldigsein.DerbeVorstellungvondermoralischenUnsauberkeit.1900ff.
\
22.einentrockenenHinternhaben=militärischeineungefährlicheStellunginnehaben.DabeschmutztmannichtvorAngstseineHosevoninnen,liegtnichtbeiRegenimGelände.Sold1939ff.
\
23.denHinternindieLufthängen=sichalsFliegerGefahrenaussetzen;lebensgefährlicheFlügeunter-
————
nehmen.Fliegerspr.1939ff.
\
24.allesandenHinternhängen=allesGeldfürKleidungausgeben.1800ff.
\
25.mitdemHinternanderWandhängen=überlistet,hintergangenwerden.HergenommenvoneinerRauferei,beidermanandieWandgedrängtwirdundkeineRückzugs-oderAusweichmöglichkeitmehrhat.Sold1939ff.
\
26.seinenHinternhergebenmögen=seinLetzteshergebenmögen,umanderenzuhelfen.1920ff.
\
27.denHinternhinhalten=sichderGefahraussetzen.DerbeVariantevon»den⇨Kopfhinhalten«.Sold1939ff.
\
28.jmdenHinternhochbinden(nachobenbinden)=jnstrengbehandeln.1935ff,soldundziv.
\
28a.denHinternnichtmehrhochkriegen=zumGeschlechtsverkehrnichtmehrtaugen.1930ff.
\
29.sichdenHinternvollKosteholen=a)sicherheblicheUnannehmlichkeitenzuziehen.Koste=Beköstigung;hierUmschreibungfür»Prügel«.1900ff,westd.–b)heftiggeprügeltwerden.Westd1900ff.
\
30.jmindenHinternkrauchen(kriechen)=jnwürdelosumschmeicheln.⇨Arsch161.Seitdem19.Jh.
————
31.einenkaltenHinternkriegen=sterben;imKriegfallen.SoldinbeidenWeltkriegen.
\
32.mitdemHinternlachen=durchauffälligesWackelnmitdemGesäßMänneranlocken.Berlin1960ff.
\
33.denHinternlüften=aufstehen.1900ff.
\
34.AnleihebeimHinternmachen=mitdenHinterkopfhaarendiebeginnendeGlatzeüberkämmen.»Hintern«meinthierdenHinterkopf.1900ff.
\
35.jmaufdenHinternrutschen=jnumschmeicheln.HergenommenvonhomosexuellerBetätigung.1920ff.
\
36.sichaufdenHinternsetzen=fleißiglernen.1900ff.
\
37.aufseinemHinternkönnen4MannSkatspielen,unddableibtnochPlatzfürdenAschenbecher=erhateinsehrbreitesGesäß.Sold1930ff.
\
38.jmmitdemnacktenHinterninsGesichtspringen=jnunvorbereitetmiteinerunangenehmenSachebehelligen.1930ff.
\
39.jmdenHinternstreicheln=jmschmeicheln,umihmetwabzugewinnen.1930ff.
\
40.mit'einemHinternaufmehrerenHochzeitentan-
————
zen=mehrerleigleichzeitigbetreiben.⇨Hochzeit.1900ff.
\
41.nichtmalseinemeigenenHinterntrauen=überausmißtrauischsein.1935ff.
\
42.jmindenHinterntreten=a)jnzurEileanspornen.1900ff.–b)jnstrengzurechtweisen.1930ff.–c)jnnachdrücklichdieMißachtungspürenlassen.1950ff.
\
43.sichvonjmnichtindenHinterntretenlassen=eineKränkungnichtwiderspruchsloshinnehmen.1950ff.
\
43a.ichhättemichindenHinterntretenkönnen!:AusdruckderVerzweiflung,derOhnmacht.1920ff.
\
44.jmdenHinternversohlen=jnaufdasGesäßschlagen.⇨versohlen.Seitdem19.Jh.
\
45.denHinternvollbrauchen=PrügelaufdasGesäßverdienen.1900ff.
\
46.denHinternvollhaben=derUnterlegenesein.ManhatPrügelerhalten.1900ff.
\
46a.denHinternvollkriegen=SchlägeaufdasGesäßerhalten.1900ff.
\
47.mitdemHinternwackeln=a)Verneigungenandeuten.1925ff.–b)EmpfangschefinSpeiselokalen
————
o.ä.sein.1925ff.–c)moderneTänzetanzen.1930ff.
\
48.derWagenistihmuntermHinternweggerutscht=aufabschüssigerStreckehatdasAutonichtmehrdemWillendesFahrersgehorcht.1920ff.
\
49.denHinternzukneifen=sterben,imKriegfallen.Vgl⇨Arsch251.Seitdem19.Jh.
\
50.denHinternzusammenkneifen=sichaufraffen;sicheinHerzfassen.⇨Arschbacke6.1900ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hintern — Hintern …   Deutsch Wörterbuch

  • Hintern — 1. ↑Natis, 2. ↑Podex, ↑Posteriora, Tokus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hintern — Sm hinter …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hintern — Hịn·tern der; s, ; gespr; 1 der hintere Teil des Körpers, auf dem man sitzt ≈ Gesäß <auf den Hintern fallen; einem Kind den Hintern versohlen, jemanden / jemandem in den Hintern treten, kneifen, jemanden / jemandem auf den Hintern hauen> 2 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hintern — Einem in den Hintern kriechen (oft mit dem Zusatz: ›und den Eingang verteidigen‹): ihm schmeicheln. Jemanden in den Hintern beißen: ihn heimtückisch überfallen. Ich könnte mich (mir) vor Wut selber in den Hintern beißen, umgangssprachliche… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hintern — der Hintern, (Aufbaustufe) ugs.: Körperteil, auf dem man sitzt Synonyme: Gesäß, Hinterteil (ugs.), Po (ugs.). Popo (ugs.), Sitzfläche (ugs.), Allerwertester (ugs.), Arsch (ugs.) Beispiele: Er hat ihm einen Tritt in den Hintern gegeben. Sie hat… …   Extremes Deutsch

  • Hintern — vier Buchstaben (umgangssprachlich); Sitzfleisch (umgangssprachlich); Pöter (umgangssprachlich); Gesäß; Schinken (umgangssprachlich); Arsch (derb); Allerwertester ( …   Universal-Lexikon

  • Hintern — Gesäß, Steiß; (ugs.): Hinterer, Hinterpartie, Hinterseite, Hinterster, Hinterteil, Hinterviertel; (salopp): Hinterkastell, Kiste; (fam.): Po, Podex, Popo; (derb): Arsch; (scherzh.): Kehrseite; (ugs. scherzh.): Gegenteil, Hintergestell,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hintern — Männliches Gesäß weibliches Gesäß Das Gesäß (anatomisch nates, clunium, gluteus, regio glutealis) ist ein nur bei Menschen und ansatzweise bei Affen ausgep …   Deutsch Wikipedia

  • hintern — hịn·tern Präp mit Artikel; gespr ≈ hinter den: hintern Ofen kriechen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”